Oktober 2025 
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31  
WirSuchenDich
Home Einsätze 2025

Einsatzjahr: 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016

Einsatz-Nr.: 1629.09.2025 - 13:35 Uhr
Einsatzart:Technische Hilfeleistung
Alarmmeldung:Verkehrsunfall
Einsatzort:Jerrishoe - L15
Einsatzdauer:13:35 - 15:00
Bemerkungen:Einsatz für FF Jerrishoe, Rettungsdienst und Polizei
Medien:Bericht SHZ
Ein Fahrer eines grauen Opel ist beim Abbiegen mit einem Anhänger-Gespann kollidiert. Wir wurden zur Unterstützung von Rettungsdienst und Polizei nachgefordert. Mit 2 Feuerwehrfahrzeugen sicherten wir die Einsatzstelle aus Richtung Tarp und Richtung Wanderup ab. Die Besatzung des Löschfahrzeugs kümmerte sich um die Aufnahme auslaufender Betriebsstoffe, beseitigte Trümmer von der Straße und unterstützte bei der Bergung der verunfallten Fahrzeuge. Die L15 war für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt.
Einsatz-Nr.: 1522.09.2025 - 17:37 Uhr
Einsatzart:Brand
Alarmmeldung:Rauchentwicklung
Einsatzort:Jerrishoe - Norderreihe
Einsatzdauer:17:37 - 19:00
Bemerkungen:Einsatz für FF Jerrishoe, Polizei
Medien:-
An der Einsatzstelle aus Einsatz-Nr. 13 hatte sich eine erneute Rauchentwicklung gezeigt. Das Brandobjekt wurde noch einmal mit einer größeren Menge Wasser unter Zumischung von Netzmittel abgelöscht und abschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Einsatz-Nr.: 1420.09.2025 - 16:26 Uhr
Einsatzart:Brand
Alarmmeldung:Feuer - Hecke brennt
Einsatzort:Jerrishoe - Vogelbeerring
Einsatzdauer:16:25 - 16:48
Bemerkungen:Einsatz für FF Jerrishoe, FF Tarp, Rettungswagen Eggebek, Polizei
Medien:-
Eine Hecke hatte Feuer gefangen. Durch den Anwohner wurde sie bereits vor Ankunft gelöscht. Wir haben eine Nachkontrolle durchgeführt und noch einmal nachgelöscht.
Einsatz-Nr.: 1319.09.2025 - 04:50 Uhr
Einsatzart:Brand
Alarmmeldung:Großbrand - Scheune in Vollbrand
Einsatzort:Jerrishoe - Norderreihe
Einsatzdauer:04:50 - 17:13
Bemerkungen:Einsatz für FF Jerrishoe, FF Tarp, FF Wanderup, FF Eggebek, FF Janneby, FF Oeversee-Frörup, FF Sieverstedt-Stenderup, FF Schobüll (Drohne), FF Harrislee (Drehleiter), FF Handewitt (Tanklöschfahrzeug), Löschzug-Gefahrgut, Rettungswagen Eggebek, Polizei, Kripo, Tierarzt, Untere Wasserbehörde
Medien:Bericht Sat1 Video vom Einsatz

Großbrand Jerrishoe: Maschinenhalle und Strohlager brennen in der Norderreihe

Mehrere Notrufe gingen auf der Leitstelle Nord ein. Über 10 Feuerwehren im Einsatz. Größter Brand der letzten 20 Jahre in Jerrishoe. Angrenzender Laufstall konnte gerettet werden.

Am 19. September 2025 kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Feuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Norderreihe. Gegen 04:35 Uhr konnten von Bewohnern der Nachbarschaft erste kleinere Knallgeräusche wahrgenommen werden, ein Blick in die Richtung, wo die Geräusche herkamen, konnte jedoch kein Feuerwehrschein etc. wahrgenommen werden.

Gegen 04:45 Uhr kam es dann zum sichtbaren Ausbruch des Brandes. Zu diesem Zeitpunkt konnte dann auch massiver Feuerschein bis in den Nachbarort Tarp wahrgenommen werden. Die ersten Notrufe gingen um 04:49 Uhr bei der Leitstelle Nord in Harrislee telefonisch ein.
Daraufhin wurden die Feuerwehren Jerrishoe, Wanderup und Tarp mit Vollalarm um 04:50 Uhr alarmiert. In diesem Zeitpunkt vermehrten sich die Notrufe, u.a. kamen die Anrufe bei der Leitstelle aus der der Straße Norderreihe, An der Norderreihe, C-K-R.
Aus diesem Grund erhöhte die Leitstelle Nord noch vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Einsatzort die Alarmstufe und alarmierte die Feuerwehr Eggebek sowie die Drehleiter von der Feuerwehr Harrislee dazu.

Die Feuerwehr Jerrishoe rückte um 04:58 Uhr zur Einsatzstelle aus. Bereits auf der Anfahrt wurde die Größe des Brandes ersichtlich und durch die Einsatzleitung der Feuerwehr Jerrishoe, welche um ca. 04:59 Uhr am Brandort eintraf die Alarmstufe auf Stufe 3 erhöht und die Feuerwehr Janneby mit Vollalarm zur Einsatzstelle alarmiert.

Zu diesem Zeitpunkt stand die Maschinenhalle mit Hühnerstall und angrenzenden Strohlager in Vollbrand. Zudem drohte das Feuer auf den angrenzenden Laufstall überzugreifen.
Der Besitzer teilte zu diesem Zeitpunkt mit, dass keine Tiere mehr im Stall seien, diese wurden vom Besitzer bereits vor Eintreffen der Feuerwehren befreit.Es wurde von zwei Seiten das Feuer aus mehreren Strahlrohren bekämpft. Die Drehleiter wurde auf dem Hof in Stellung gebracht und bekämpfte das Großfeuer von oben.
Um 05:20 Uhr wurde ein Bagger mit Greifzange von einer örtlichen Baufirma angefordert. Da weitere PA-Träger (Atemschutz) am Einsatzort benötigt wurden und man zum jetzigen Zeitpunkt bereits mit einem mehrstündigen Einsatz rechnete, wurde durch die Einsatzleitung der Feuerwehr Jerrishoe um 05:50 Uhr die Wehren Oeversee-Frörup und Sieverstedt-Stenderup nachgefordert.Der Wasserdruck im Hydranten System war für die Größe des Feuers nicht ausreichend, es kam immer wieder dazu, das sich die anwesenden Feuerwehren, welche den Brand in zwei Abschnitten bekämpften das Wasser gegenseitig wegnahmen.

Daher wurde die Feuerwehr Handewitt um 05:57 Uhr mit ihrem TLF alarmiert. Geplant war, die Wasserversorgung im Pendelverkehr sicherzustellen: Die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Janneby, Tarp und Handewitt sollten Wasser aus dem Rohrnetz in Tarp entnehmen und anschließend im Kreuzungsbereich Norderreihe / Wanderuper Straße in ein provisorisches Wasserbecken einleiten. Der Zufall kam den Einsatzkräften zugute, das ein Mitarbeiter des Wasserverbandes Nord mit einem Auto des Verbandes auf dem Weg zur Arbeit war und dieser dann anbot, die 500er Wasserleitung in der Wanderuper Straße anzuzapfen, somit konnte vom Pendelverkehr Abstand genommen werden. Jedoch musste die gesamte Norderreihe entlang zwei Wasserversorgungsleitungen von den Einsatzkräften aufgebaut werden, welche vom Wasserbassin das Wasser zum Einsatzort transportierten.

Bemerkung: Durch das Anzapfen der Hauptwasserleitung kam es in den frühen Morgenstunden in einigen Haushalten in Jerrishoe zeitweise zu einem vollständigen Ausfall der Wasserversorgung oder zu deutlich verringertem Wasserdruck.

Zeitgleich mit der Feuerwehr Handewitt wurde auch die Feuerwehr Schobüll mit ihrer Drohne zur Einsatzstelle alarmiert. Aus der Luft konnten so Aufnahmen des Brandortes und der noch vorhandenen Wärmequellen erstellt werden. Diese Luftbilder stellten für die anwesenden Führungskräfte eine wertvolle Grundlage für ihre Lagebeurteilung und Entscheidungen dar.

Um 06:23 Uhr wurde der Abrollcontainer der Kreisfeuerwehrzentale in Schleswig angefordert, so konnten direkt am Einsatzort die genutzten Atemschutzflaschen und dreckigen Schläuche getauscht werden.
Ab 06:30 Uhr befanden sich rund 100 Einsatzkräfte in Jerrishoe im Einsatz. Da bereits absehbar war, dass der Einsatz länger andauern würde, musste die Versorgung der Kräfte mit Essen und Getränken organisiert werden. Anwohner der Straße „Am Damm“ erklärten sich spontan bereit, Kaffee für die Einsatzkräfte zu kochen. Außerdem übernahmen die Schlachterei Carstensen aus Tarp und die Bäckerei Hansen aus Langstedt dankenswerterweise die weitere Verpflegung.

Zur Begutachtung der Tiere „Kühe“ welche im Stall waren, wurde um 07:16 Uhr ein Tierarzt zur Einsatzstelle nachgefordert, dieser konnte nach der Untersuchung keine gesundheitliche Beeinträchtigung feststellen.
Um 07:41 Uhr konnte an die Leitstelle Nord „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet werden, die Nachlöscharbeiten waren jedoch noch in beiden Brandabschnitten voll im Gange.
Da bei den Löscharbeiten Gefahrenstoffe wie Diesel und Pflanzenschutzmittel in den nahegelegenen Wassergraben „Am Damm“ gelangten, wurde vorsorglich der Löschzug-Gefahrgut (LZG) des Kreises SL-FL alarmiert. Bereits vor Ort verschloss die Feuerwehr Tarp die Gullys auf dem Hof und Durchflussrohre im Graben mit Stopfballons. Zusätzlich wurde der Graben in der Straße „Am Damm“ mit Sand zugeschüttet, sodass kein verunreinigtes Wasser weiter in Fließrichtung ablaufen konnte.

Gegen 9:30 Uhr konnten die Feuerwehren Oeversee-Frörup & Sieverstedt-Stenderup und das TLF-der Feuerwehr Handewitt sowie die Fw. Schobüll mit der Drohne und die Drehleiter der Fw. Harrislee aus dem Einsatz entlassen werden. Die anderen eingesetzten Wehren warnen zu diesem Zeitpunkt noch mit den Nachlöscharbeiten etc. beschäftigt.
Gegen 11 Uhr konnten die Feuerwehren aus Janneby, Eggebek, Tarp und Wanderup von der Einsatzleitung aus dem Einsatz entlassen werden.Vor Ort waren jetzt nur die die Kameraden der Feuerwehr Jerrishoe und LZG-Kreis SL-FL.
Um den Verunreinigten Graben zu klären/säubern, wurde ein Absauggerät von einer Spezialfirma angefordert. Weiterhin wurde die Brandwache übernommen um evtl. aufglühende Brandnester abzulöschen. Um 13:35 Uhr wurde der Leitstelle Nord „Feuer aus gemeldet“ und die Brandbekämpfung für beendet erklärt.

Die Arbeiten am Graben zur Vermeidung von Umweltschäden waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen. Es stellte sich heraus, dass für die Nachspülung der Gräben und Schächte etwa 5.000 Liter Wasser benötigt wurden. Daraufhin wurde die Feuerwehr Janneby mit ihrem TLF, was 3000 Liter mittransportiert, erneut zur Einsatzstelle gerufen.

Die letzten Führungskräfte der Feuerwehr Jerrishoe waren um 16:55 Uhr am Gerätehaus, somit konnte der Einsatz nach über 12 Stunden beendet werden.

Die Feuerwehr Jerrishoe bedankt sich bei allen Beteiligten Einsatzkräften der umliegenden Wehren, welche tatkräftig unterstützt haben. Bei dem Brand handelt es sich um den größten Brand der letzten 20 Jahren in der Gemeinde Jerrishoe.
Ebenfalls einen großen Dank an die Familien Maylahn, Gresch & Johannsen, welche die Einsatzkräfte mit Kaffee und kleinen Snacks versorgt haben.
Auch ein Dank an die Bäckerei Hansen Langstedt (Brötchen gespendet) und Schlachterei Carstensen aus Tarp für die unkomplizierte Versorgung der Einsatzkräfte.

Bild & Videorechte: Sebastian Iversen, Feuerwehr Wanderup, Feuerwehr Jerrishoe
Bericht: Jarne Boelk
Der/die Eigentümer/in der Brandstelle hat einer Veröffentlichung der Fotos / Videos zugestimmt.

Einsatz-Nr.: 1230.08.2025 - 01:30 Uhr
Einsatzart:Brand
Alarmmeldung:Brandmeldeanlage Pflegezentrum
Einsatzort:Tarp - Jerrishoer Straße
Einsatzdauer:01:30 - 01:45
Bemerkungen:Einsatz für FF Jerrishoe, FF Tarp, Rettungswagen Eggebek
Medien:-
Fehlalarm durch Brandmeldeanlage ausgelöst. Kein weiterer Einsatz nötig.
Einsatz-Nr.: 1113.08.2024 - 11:24 Uhr
Einsatzart:Brand
Alarmmeldung:Feuer Groß - Mähdrescher brennt
Einsatzort:Wanderup Bredstedter Straße
Einsatzdauer:11:24 - 14:30
Bemerkungen:Einsatz für FF Jerrishoe, FF Wanderup, FF Tarp, Rettungswagen und Polizei
Medien:Bericht SHZ
Wir wurden zu einem brennenden Mähdrescher nach Wanderup in die Bredstedter Straße alarmiert. Am Einsatzort haben wir die Verkehrssicherung durchgeführt und die Löscharbeiten mit einem Atemschutztrupp unterstützt. Des Weiteren haben wir mit der Einsatzstellenhygiene alle eingesetzten Atemschutzgerätetrage nach einer Grobreinigung neu Eingekleidet. Der Mähdrescher wurde in eine Werkstatt begleitet und dort geöffnet um alle Brandherde abzulöschen. Nach ca. 3 Stunden konnten wir den Einsatz beenden.
Einsatz-Nr.: 1030.07.2024 - 09:09 Uhr
Einsatzart:Technische Hilfeleistung
Alarmmeldung:Verkehrsunfall Groß mit Menschenleben in Gefahr - LKW überschlagen, Person klemmt
Einsatzort:Wanderup Bredstedter Straße
Einsatzdauer:09:09 - 09:40
Bemerkungen:Einsatz für FF Jerrishoe, FF Wanderup, FF Weding, 2 Rettungswagen, Notarzt und Polizei
Medien:Bericht Fördenews
Wir wurden durch die Rettungsleitstelle Nord zu einem größeren Verkehrsunfall mit Menschenleben in Gefahr nach Wanderup in die Bredstedter Straße alarmiert. Nach ersten Meldungen hatte sich ein LKW überschlagen und eine Person war eingeklemmt. Die zuerst eingetroffen Feuerwehr Wanderup konnte Entwarnung geben, ein LKW war in den Straßengraben gekippt und der Fahrer hatte sich bereits selbst befreit. Die Feuerwehren Jerrishoe und Weding konnten den Einsatz daher abbrechen. Der Fahrer wurde zur weiteren Kontrolle in ein Krankenhaus eingeliefert.
Einsatz-Nr.: 0924.07.2025 - 02:58 Uhr
Einsatzart:Technische Hilfeleistung
Alarmmeldung:Gasaustritt ausserhalb Gebäude
Einsatzort:Tarp Wanderuper Straße / Jerrishoe L15 - Ellbek
Einsatzdauer:02:58 - 04:00
Bemerkungen:Im Einsatz waren die Feuerwehr Jerrishoe, Feuerwehr Tarp, Polizei, Schleswig-Holstein Netz AG und der Löschzug-Gefahrgut aus Schleswig
Medien:-
Wir wurden durch die Feuerwehr Tarp nachgefordert, die sich bereits auf der Suche nach einem unklaren Gasgeruch auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes befand.

Da die Ursache in Tarp nicht aufzufinden war und der Wind aus Richtung Jerrishoe kam, haben wir in unserem Grenzbereich zu Tarp die Umgebung und eine Biogasanlage kontrolliert.

Zur Unterstützung war auch ein Mess- und Spürwagen des Löschzug Gefahrgut aus Schleswig dabei.

Es konnte aber keine Quelle des Geruchs ausgemacht werden, so dass der Einsatz ohne Ergebnis abgebrochen wurde.
Einsatz-Nr.: 0829.06.2025 - 09:13 Uhr
Einsatzart:Notfall Reanimation
Alarmmeldung:Medizinischer Notfall - Reanimation
Einsatzort:Jerrishoe
Einsatzdauer:09:13 - 09:30
Bemerkungen:Einsatz für FF Jerrishoe, Rettungswagen Eggebek, Notarzt Flensburg
Medien:-
-
Einsatz-Nr.: 0729.06.2025 - 01:29 Uhr
Einsatzart:Brand
Alarmmeldung:Brandmeldeanlage Pflegezentrum
Einsatzort:Tarp - Jerrishoer Straße
Einsatzdauer:01:29 - 01:45
Bemerkungen:Einsatz für FF Jerrishoe, FF Tarp, Rettungswagen Eggebek
Medien:-
Fehlalarm durch Brandmeldeanlage ausgelöst. Kein weiterer Einsatz nötig.
Einsatz-Nr.: 0615.06.2025 - 11:02 Uhr
Einsatzart:Brand
Alarmmeldung:Brandmeldeanlage Pflegezentrum
Einsatzort:Tarp - Jerrishoer Straße
Einsatzdauer:11:02 - 11:20
Bemerkungen:Einsatz für FF Jerrishoe, FF Tarp, Rettungswagen Eggebek
Medien:-
Fehlalarm durch Brandmeldeanlage ausgelöst. Kein weiterer Einsatz nötig.
Einsatz-Nr.: 0524.02.2025 - 12:18 Uhr
Einsatzart:Brand
Alarmmeldung:Brandmeldeanlage Pflegezentrum
Einsatzort:Tarp - Jerrishoer Straße
Einsatzdauer:12:18 - 12:49
Bemerkungen:Einsatz für FF Jerrishoe, FF Tarp, Rettungswagen Flensburg
Medien:-
Fehlalarm durch Brandmeldeanlage ausgelöst. Kein weiterer Einsatz nötig.
Einsatz-Nr.: 0417.02.2025 - 02:59 Uhr
Einsatzart:Brand
Alarmmeldung:Brandmeldeanlage Pflegezentrum
Einsatzort:Tarp - Jerrishoer Straße
Einsatzdauer:02:59 - 03:18
Bemerkungen:Einsatz für FF Jerrishoe, FF Tarp, Rettungswagen Eggebek
Medien:-
Fehlalarm durch Brandmeldeanlage ausgelöst. Kein weiterer Einsatz nötig.
Einsatz-Nr.: 0313.02.2025 - 23:52 Uhr
Einsatzart:Brand
Alarmmeldung:Zimmerbrand / Schornsteinbrand
Einsatzort:Jerrishoe - Tarper Straße
Einsatzdauer:23:52 - 05:46
Bemerkungen:Einsatz für FF Jerrishoe, FF Tarp, Drehleiter Berufsfeuerwehr Flensburg, Rettungswagen Eggebek, Polizei
Medien:Bericht SHZ
Kurz vor Mitternacht am Donnerstagabend, wurden wir zu einer unklaren Lage in einem Einfamilienhaus in der Tarper Straße in Jerrishoe alarmiert.

In einem Wohnhaus war ein seltsamer Geruch wahrgenommen worden. Die Familie war bereits zu Bett gegangen, jedoch ließ der Geruch dem Familienvater keine Ruhe. Er versuchte erfolglos die Ursache herauszufinden und den Geruch durch Lüften weg zu bekommen. Letztendlich alarmierte er die Feuerwehr.

Am Einsatzort haben wir beim Betreten des Gebäudes einen leicht verbrannten Geruch wahrgenommen, der erst auf Elektronik- oder Plastikteile schließen ließ. Woher der Brandgeruch kam, war zunächst nicht festzustellen. Ein im Wohnraum befindlicher Kamin wurde an dem Abend benutzt, war aber bereits seit 3 Stunden aus, so der Bewohner.

Da der Brandgeruch immer mal wieder stärker wurde, musste etwas vorliegen. Sicherheitshalber forderten wir über die Rettungsleitstelle Nord einen Schornsteinfeger an. Mit der Feuerwehr Tarp wurde abgesprochen, diese erstmal aus dem Einsatz zu entlassen und sich weiter auf die Suche nach der Ursache zu machen.

Hierzu nahmen wir unsere Wärmebildkamera zu Hilfe. Die Wärmebildkamera zeigte uns eine erhöhte Temperatur auf der Wand zum gemauerten Kamin, deshalb haben wir vorsorglichen eine feste Wasserversorgung und Beleuchtung der Einsatzstelle aufgebaut.

Leider war auch nach mehreren Versuchen durch die Rettungsleitstelle kein Schornsteinfeger erreichbar. Daher wurde die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Flensburg angefordert um den Schornstein zu überprüfen.

Die Temperatur auf der Wand zum Kamin stieg mittlerweile rapide an.

Durch den Einsatzleiter wurde das Öffnen der Holzdecke im Wohnzimmer am Kamin angeordnet.

Zwischenzeitlich kamen bereits offene Flammen aus der Zwischendecke im Wohnzimmer.

Für Schornsteinfegerwerkzeug und weitere Atemschutzgeräteträger wurde die Feuerwehr Tarp zurück zur Einsatzstelle angefordert. Durch einen Privatkontakt konnte nun auch ein Schornsteinfeger erreicht werden.

Innerhalb des gemauerten Kamins, kam es zu einem Schwelbrand der bis an die Balkenlage der Decke reichte und sich zu einem offenen Feuer entwickelte. Der Brandherd war erst nach aufwendigem Abtragen der Kaminwand durch mehrere Atemschutzgeräteträger und herausholen der Dämmung, sowie öffnen der Zimmerdecke erreichbar.

Hätte der Bewohner nicht reagiert und rechtzeitig die Feuerwehr alarmiert, hätten wir in der Nacht ein ganz anderes Szenario erlebt mit einem wesentlich schlimmeren Ausgang.
Einsatz-Nr.: 0223.01.2025 - 12:18 Uhr
Einsatzart:Brand
Alarmmeldung:Rauchentwicklung
Einsatzort:Jerrishoe - L15
Einsatzdauer:12:18 - 13:15
Bemerkungen:Einsatz für FF Jerrishoe, Polizei
Medien:-
Wir wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der L15 Kreuzung Wanderuper Straße alarmiert. Vor Ort wurde ein privates Feuer mit starker Rauchentwicklung vorgefunden. Die ebenfalls vor Ort eingetroffene Polizei, hatte ein sofortiges Ablöschen des Feuers angeordnet, da die immense Rauchentwicklung den Straßenverkehr beeinträchtigte. Das Feuer wurde daraufhin abgelöscht.
Einsatz-Nr.: 0121.01.2025 - 12:52 Uhr
Einsatzart:Dekontamination
Alarmmeldung:Einsatzstellenhygiene-Einheit zur Einsatzstelle
Einsatzort:Wanderup Kamplanger Weg
Einsatzdauer:12:52 - 14:43
Bemerkungen:Einsatz für FF Jerrishoe, FF Wanderup, Rettungswagen Eggebek, Polizei
Medien:Bericht SHZ
Am Dienstagmittag wurden wir durch die Feuerwehr Wanderup mit der Einsatzstellenhygiene-Einheit nachgefordert. Es brannte ein Fahrzeug direkt neben einer Garage, wodurch zwei eingesetzte Atemschutztrupps mit giftigen Brandrückständen kontaminiert wurden. Wir führten eine Grobreinigung durch und statteten die Einsatzkräfte wieder mit neuer Kleidung aus.