Unsere Jugendfeuerwehr wurde am 12.09.1995 gegründet. Es war die erste Jugendfeuerwehr im Amt Eggebek und die elfte im Kreis Schleswig-Flensburg. Damals waren es 20 Gründungsmitglieder, wovon zwei aus Wanderup kamen. Von den damaligen Gründungsmitgliedern sind noch drei in der aktiven Wehr verblieben (Jarne Boelk, Kim Hatesaul und Malte Petersen). Mittlerweile sind viele Jugendfeuerwehrmitglieder in die Einsatzwehr übergewechselt, was die Jugendfeuerwehr zur wichtigsten Mitgliedergewinnung der Feuerwehr Jerrishoe macht!
Wir suchen neue Mitglieder. Solltest du bereits im 10 Lebensjahr oder älter sein und Lust auf Feuerwehr haben, darfst du dich gerne mit dem Jugendwart in Verbindung setzen oder an einem Übungsdienst vorbeikommen!
Jugendwart

Hauke Petersen
Eggebeker Straße 1724963 Jerrishoe
04638-8997790
Stellvertreter

Jonas Lisker

Mathies Thrö
Ausbilder

Jan Beckmann

Jan Hatesaul
Jugendfeuerwehrmitglieder
Emil B.
Colin F.
Finn G.
Lynn H.
Silas H.
Tamia H.
Connor K.
Bjarke J.
Damian L.
Tim M.
Leon M.
Peer M.
Luca O.
Mike P.
Pia P.
Emmi R.
Maurice S.
Kian W.
Einige Aktivitäten in der Jugendfeuerwehr
Übungsdienste: Alle 2 Wochen Mittwochs von 17:30 - ca. 19:30 Uhr. Hier werden die Grundtätigkeiten in der Feuerwehr vermittelt. Näheres ist im Dienstplan nachzulesen.
Leistungsspange: Die Leistungsspange kann erworben werden indem ein Jugendfeuerwehrmitglied in fünf Bereichen zeigt, das er/sie körperlich und geistig den Anforderungen gewachsen ist. Voraussetzung für die Abnahme der Leistungsspange ist die mindestens einjährige Zugehörigkeit zu einer Jugendfeuerwehrgruppe.
Jugendflamme: Genauso wie die Leistungsspange ist die Jugendflamme ein Symbol, das der Träger dieses Zeichens den Anforderungen der Jugendfeuerwehr gewachsen ist. Wer die Jugendflamme erhalten will, muss drei Prüfungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten ablegen. Voraussetzung zur Teilnahme an der dritten Prüfung ist der Erwerb der Leistungsspange.
Genaue Beschreibung zur Jugendflamme
Bundeswettbewerb: Der Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehr, ist ein Wettbewerb der alle 2 Jahre auf Bundesebene und jährlich auf Landes-, Bezirks-, Kreis- und Gemeindeebene ausgeführt wird. Die teilnehmenden Jugendfeuerwehren müssen sich dann immer für die jeweils nächst höhere Ebene qualifizieren. Er besteht aus 2 Teilen, einem A-Teil (Löschangriff mit Hindernissen) und einem B-Teil (400m Hindernislauf). Der A-Teil wird mit Wasserentnahmestelle „Unterflurhydrant“ oder „Offenes Gewässer“ als Trockenübung durchgeführt. Die Wasserentnahmestelle wird alle 2 Jahre im Jahr vor dem Bundesausscheid gewechselt.
Bei folgenden Zeltlagern ist oder war Jerrishoe dabei:
1996 | - Weseby |
1997-2004 | - Lenste bei Grömitz |
2005 | - List auf Sylt |
2007 | - Föhr |
2008-2013 | - Otterndorf |
2014 | - Berlin |
2017, 2019 | - Otterndorf |
Einige größere Erfolge der Jugendfeuerwehr:
2x - 2. Platz beim Bundeswettbewerb
1x - Teilnahme am Landesentscheid
1x - 3. Platz beim Bundeswettbewerb
1x - Zeltlagerpokal