Einsatz am 25.11.2010
25.11.2010 - 17:22 Uhr
Behrensdorf - Am Mittwochabend gingen Telefonisch die Anfragen an viele Kameraden im Kreis Schleswig-Flensburg, ob Donnerstag Zeit wäre, für die Aushilfe beim Hochwasser in Behrensdorf an der Ostsee im Kreis Plön. Um 5:30 am Donnerstagmorgen ging es dann für 3 Kameraden (Jens Ramm, Jarne Boelk und Kim Hatesaul) von unserer Wehr zur Kreisfeuerwehrzentrale in Schleswig. Von hier aus sind wir um ca. 6:00 mit einigen anderen Wehren aus dem Kreis unter der Leitung des Katastrophenschutzes Feuerwehrbreitschaft Nord, mit 179 Kameradinnen und Kameraden zur Deichsicherung nach Behrensdorf abgerückt, um die Feuerwehren vor Ort zu Unterstützen. Abgefahren sind alle mit mehreren Feuerwehrfahrzeugen und 3 Reisebussen. Dort angekommen gab es eine Begrüßung und Frühstück. Danach wurden die Sandsäcke von Hand gefüllt, dann mit einem Bagger über ein Feld weitertransportiert und anschließend über lange Menschenketten weitergereicht, um die Deiche zu befestigen und ein überfluten dieser zu verhindern. Man konnte beim betreten des Deiches schon sehr gut merken, was für eine „Matschpampe“ er nur noch war. Am Vorabend konnte die Schleuse länger als geplant geöffnet bleiben, dadurch war die Lage schon relativ entspannter. Um ca. 14:00 wurde die Einsatzstelle wieder an die Ortswehr übergeben. Für uns 3 war es der erste Einsatz bei einem Hochwasser und ich muss sagen, Hochachtung vor denen die so etwas über mehrere Tage machen müssen. Ist wirklich eine Sauarbeit!
Hier geht es zum Zeitungsartikel der shz
Einige Bilder vom Einsatz Weiteres unter Einsätze