Nächste Termine
Aktuelles
Es folgte der Jahresbericht Feuerwehr und Jugendfeuerwehr. Insgesamt wurde unsere Wehr zu 14 Einsätzen gerufen, wobei einige Einsätze sich als Fehlalarm heraus stellten. An dieser Stelle sei erwähnt, das wir im vergangenen Jahr 2010 ein neues Feuerwehrfahrzeug „StLF 10/6 (Staffellöschfahrzeug)“ bekommen haben, das sich bei den Einsätzen im vergangenen Jahr schon gut bewährt hat. In dem Fahrzeug ist mehr Wasser (1000 Liter) für den ersten Angriff vorhanden und die Atemschutzträger können sich die Ausrüstung schon während der Fahrt anlegen. Das bedeutet mehr Sicherheit und schnellere Hilfe am Einsatzort.
Einige Kameraden haben 13 Lehrgänge zur Weiter- und Ausbildung besucht. Truppmann Teil 1 von Marcus Christiansen, den wir heute kameradschaftlich neu in die aktive Wehr aufgenommen haben. Truppführer von Jan Hatesaul und Leif Gresch; technische Hilfe Modul 1 von Kim Hatesaul und Veit Mauderer; Atemschutzgeräteträger von Nils Greve, Jan Hatesaul und Veit Mauderer; Maschinisten Lehrgang besuchten Dirk Meyer und Jens Ramm, Sicherheitsunterweisung Motorsäge von Jan Hatesaul.
Es wurde auch deutlich, dass die Feuerwehr viel Anteil am Dorfleben hat, da viele Aktivitäten von der Feuerwehr ausgerichtet werden. Nur einige Veranstaltungen seien erwähnt: Verspielen, Preisskat, Kameradschaftsfest, Dorfreinigung, Ostereiersuchen, Laterne laufen und noch viele mehr. Daran kann ermessen werden, dass die Feuerwehr vor Ort auch zur Gemeinschaft des Dorflebens maßgeblich beiträgt. Unsere Wehr hat 52 aktive Kameraden, 15 Ehrenmitglieder und 73 passive Mitglieder, die unsere Wehr finanziell unterstützt.
Der Kassenbericht stellte sich dieses Jahr, auf Grund gewisser Posten, weder positiv noch negativ dar.
Einige Wahlen mussten durchgeführt werden. Für die Jugendfeuerwehr wurde ein neuer Jugendwart gewählt: Jarne Boelk wird diese Aufgabe übernehmen. In Abwesenheit wurde Malte Petersen zum Stellvertreter gewählt, wozu er sich im Vorfeld schon bereit erklärt hatte. Wir wünschen beiden Neugewählten, immer eine gute Hand bei der Ausbildung der Jugendlichen und viele Ideen bei der Motivation der jungen Feuerwehraspiranten.
Als neuer Kassenprüfer für Malte Petersen, wurde Nils Greve gewählt. Im Festausschuss war die 6-jährige Periode für Dietmar Holzhauer und Rüdiger Reichstein zu Ende, diese wurden aber für 3 weitere Jahre wiedergewählt.
Für 10 Jahre in der Feuerwehr wurde Christopher Siercks geehrt und für 20 Jahre Heino Helms und Martin Schwarz. Rainer Schmidt wurde für 30 Jahre in der Feuerwehr ausgezeichnet und Arthur Skinkat für 40 Jahre Mitgliedschaft. 2 weitere Kammeraden werden auf Grund von Abwesenheit zu späterem Zeitpunkt geehrt, Lutz Zumach für 30 Jahre und Thomas Thiesen für 60 Jahre.
Beförderungen: Marcus Christiansen wurde nach seinem Anwärterjahr zum Feuerwehrmann befördert. Nils Greve wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert und Jan Hatesaul und Leif Gresch zum Hauptfeuerwehrmann. Da nun Dirk Meyer alle erforderlichen Lehrgänge absolviert hat, wird er von Volker Thomsen, stellvertretender Amtswehrführer, zum Hauptbrandmeister mit 2 Sternen befördert.
Durch die Frage von Kim Hatesaul, ob wir als Feuerwehr uns der Leistungsbewertung: Roter Hahn 3 stellen wollen, konnten seine Feuerwehrkameraden dem nur anschließen. Es wurde mit 28 Ja; 0 Nein und 13 Enthaltungen abgestimmt. So haben wir für dieses Jahr eine arbeitsintensive Vorbereitung für diese besondere Auszeichnung.
Grußworte wurden von der Bürgermeisterin Heike Schmidt überbracht. Tenor war darin die gute Zusammenarbeit in den Belangen der Wehr. Die Gemeinde hat für die Atemschützer neue praktische und sicherere Einsatzhelme angeschafft, damit wurde etwas für die Sicherheit der Feuerwehrkameraden geleistet. Volker Thomsen erwähnte in seinem Grußwort, das er es als einen guten Ansporn sieht, wenn sich die Wehr der Leistungsbewertung Roten Hahn stellt. Er betonte, dass die wenigen Einsätze im Amt von einer guten Präventionsarbeit herrühren. Das ist auch Aufgabe der Feuerwehr, nicht nur für die Alarmeinsätze.
Um 22:00 schloss Dirk Meyer die Versammlung. Der Abend klang bei guten Gesprächen und Geselligkeit aus.
Gezeichnet: Pressewart Dieter Reimann
Jahreshauptversammlung 2011
01.03.2011 - 21:34 Uhr
Jerrishoe - Hier ist der Bericht unserer Jahreshauptversammlung.
Am Freitag den 18.02.2011 um 19:30 Uhr fand die Jahreshauptversammlung im „Heideleh“ statt. Die Begrüßung erfolgte durch den Gemeindewehrführer Dirk Meyer, der seine Kameraden, sowie die Ehrengäste herzlich willkommen hieß: Bürgermeisterin Heike Schmidt; Stellvertretenden Amtswehrführer Volker Thomsen und die Ehrenmitglieder, die zur Jahreshauptversammlung immer herzlich eingeladen sind. Auch die Jungendfeuerwehr ist mit Jugendgruppenleiter und Stellvertreter anwesend und wird begrüßt. Zu Beginn erhoben sich die Mitglieder zu einer Gedenkminute, für den Verstorbenen Kameraden Heinrich Jessen aus der Ehrenabteilung. Danach gab es einen Imbiss um für den Abend gestärkt zu sein.Es folgte der Jahresbericht Feuerwehr und Jugendfeuerwehr. Insgesamt wurde unsere Wehr zu 14 Einsätzen gerufen, wobei einige Einsätze sich als Fehlalarm heraus stellten. An dieser Stelle sei erwähnt, das wir im vergangenen Jahr 2010 ein neues Feuerwehrfahrzeug „StLF 10/6 (Staffellöschfahrzeug)“ bekommen haben, das sich bei den Einsätzen im vergangenen Jahr schon gut bewährt hat. In dem Fahrzeug ist mehr Wasser (1000 Liter) für den ersten Angriff vorhanden und die Atemschutzträger können sich die Ausrüstung schon während der Fahrt anlegen. Das bedeutet mehr Sicherheit und schnellere Hilfe am Einsatzort.
Einige Kameraden haben 13 Lehrgänge zur Weiter- und Ausbildung besucht. Truppmann Teil 1 von Marcus Christiansen, den wir heute kameradschaftlich neu in die aktive Wehr aufgenommen haben. Truppführer von Jan Hatesaul und Leif Gresch; technische Hilfe Modul 1 von Kim Hatesaul und Veit Mauderer; Atemschutzgeräteträger von Nils Greve, Jan Hatesaul und Veit Mauderer; Maschinisten Lehrgang besuchten Dirk Meyer und Jens Ramm, Sicherheitsunterweisung Motorsäge von Jan Hatesaul.
Es wurde auch deutlich, dass die Feuerwehr viel Anteil am Dorfleben hat, da viele Aktivitäten von der Feuerwehr ausgerichtet werden. Nur einige Veranstaltungen seien erwähnt: Verspielen, Preisskat, Kameradschaftsfest, Dorfreinigung, Ostereiersuchen, Laterne laufen und noch viele mehr. Daran kann ermessen werden, dass die Feuerwehr vor Ort auch zur Gemeinschaft des Dorflebens maßgeblich beiträgt. Unsere Wehr hat 52 aktive Kameraden, 15 Ehrenmitglieder und 73 passive Mitglieder, die unsere Wehr finanziell unterstützt.
Der Kassenbericht stellte sich dieses Jahr, auf Grund gewisser Posten, weder positiv noch negativ dar.
Einige Wahlen mussten durchgeführt werden. Für die Jugendfeuerwehr wurde ein neuer Jugendwart gewählt: Jarne Boelk wird diese Aufgabe übernehmen. In Abwesenheit wurde Malte Petersen zum Stellvertreter gewählt, wozu er sich im Vorfeld schon bereit erklärt hatte. Wir wünschen beiden Neugewählten, immer eine gute Hand bei der Ausbildung der Jugendlichen und viele Ideen bei der Motivation der jungen Feuerwehraspiranten.
Als neuer Kassenprüfer für Malte Petersen, wurde Nils Greve gewählt. Im Festausschuss war die 6-jährige Periode für Dietmar Holzhauer und Rüdiger Reichstein zu Ende, diese wurden aber für 3 weitere Jahre wiedergewählt.
Für 10 Jahre in der Feuerwehr wurde Christopher Siercks geehrt und für 20 Jahre Heino Helms und Martin Schwarz. Rainer Schmidt wurde für 30 Jahre in der Feuerwehr ausgezeichnet und Arthur Skinkat für 40 Jahre Mitgliedschaft. 2 weitere Kammeraden werden auf Grund von Abwesenheit zu späterem Zeitpunkt geehrt, Lutz Zumach für 30 Jahre und Thomas Thiesen für 60 Jahre.
Beförderungen: Marcus Christiansen wurde nach seinem Anwärterjahr zum Feuerwehrmann befördert. Nils Greve wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert und Jan Hatesaul und Leif Gresch zum Hauptfeuerwehrmann. Da nun Dirk Meyer alle erforderlichen Lehrgänge absolviert hat, wird er von Volker Thomsen, stellvertretender Amtswehrführer, zum Hauptbrandmeister mit 2 Sternen befördert.
Durch die Frage von Kim Hatesaul, ob wir als Feuerwehr uns der Leistungsbewertung: Roter Hahn 3 stellen wollen, konnten seine Feuerwehrkameraden dem nur anschließen. Es wurde mit 28 Ja; 0 Nein und 13 Enthaltungen abgestimmt. So haben wir für dieses Jahr eine arbeitsintensive Vorbereitung für diese besondere Auszeichnung.
Grußworte wurden von der Bürgermeisterin Heike Schmidt überbracht. Tenor war darin die gute Zusammenarbeit in den Belangen der Wehr. Die Gemeinde hat für die Atemschützer neue praktische und sicherere Einsatzhelme angeschafft, damit wurde etwas für die Sicherheit der Feuerwehrkameraden geleistet. Volker Thomsen erwähnte in seinem Grußwort, das er es als einen guten Ansporn sieht, wenn sich die Wehr der Leistungsbewertung Roten Hahn stellt. Er betonte, dass die wenigen Einsätze im Amt von einer guten Präventionsarbeit herrühren. Das ist auch Aufgabe der Feuerwehr, nicht nur für die Alarmeinsätze.
Um 22:00 schloss Dirk Meyer die Versammlung. Der Abend klang bei guten Gesprächen und Geselligkeit aus.
Gezeichnet: Pressewart Dieter Reimann
Kommentar von Kim am 10.03.2011 - 21:46 Uhr
Ich habe die Info bekommen, dass dies bewusst außen vor gelassen wurde. Es wurde aber im Bericht der Jugendfeuerwehr abgehandelt.
Kommentar von Kim am 07.03.2011 - 12:36 Uhr
Hallo, werde da mal nachfragen ob es bewusst rausgelassen wurde, oder ob man diesen Teil noch nachfügen sollte.
Kommentar von Guest am 02.03.2011 - 07:36 Uhr
wieso wird in dem Bericht nichts von Claudia erwähnt? Das ist schlecht