Nächste Termine
Aktuelles
Am Freitag den 17.02.2012 um 19:30 Uhr trafen sich die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Jerrishoe zu ihrer Jahreshauptversammlung im Landgasthof „Heideleh“. Die Begrüßung erfolgte durch den Gemeindewehrführer Dirk Meyer, der neben den Kameraden als Ehrengäste Bürgermeisterin Heike Schmidt, Amtswehrführer Ralf Käber, die Ehrenmitglieder und den Jugendleiter der Jugendfeuerwehr und seinen Stellvertreter herzlich willkommen hieß. Zu Beginn erhoben sich die Mitglieder zu einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden Thomas Thiesen und Lutz Zumach aus der Ehrenabteilung.
Nach einem Imbiss wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, das den Mitgliedern schon vorlag, genehmigt.
Es folgten die Jahresberichte der aktiven Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr, die die Zahlreichen Termine und Aktivitäten im vergangen Feuerwehrjahr wiedergaben. Ein besonderes Highlight war wohl die Absolvierung der Leistungsbewertung Roten Hahn Stufe 3. Insgesamt wurde unsere Wehr im Jahr 2011 zu 14 Einsätzen gerufen, wovon 6 Einsätze auf Brände und 8 Einsätze auf Fehlalarm zurückgingen.
17 Kameraden hatten einen Lehrgang zur Aus- und Weiterbildung besucht. Truppmann Teil 1: Jörg Andresen, Technische Hilfe Modul 2: Kim Hatesaul und Veit Mauderer und 14 Kameraden nahmen am Erste-Hilfe-Kurs teil.
Der Kassenwart verlas den Kassenbericht, der diesmal auf Grund gewisser Posten ein kleines Defizit aufwies. Turnusgemäß schied Jan Hatesaul als Kassenprüfer aus, an seine Stelle wurde Marcus Christiansen gewählt.
Zur Wahl standen der Gruppenführer der Reserveabteilung Harro Hatesaul sowie der Atemschutzgerätewart Volker Matthiesen. Beide wurden einstimmig wiedergewählt. Für die in den vergangenen sechs Jahren geleistete Arbeit erhielten sie jeweils ein Präsent.
Zum bisherigen Festausschuss wurden Leif Gresch und Marcus Christiansen gewählt.
Auf Grund der anstehenden Wahl des Amtswehrführers und seines Stellvertreters, mussten 7 Delegierte gewählt werden. Die Versammlung beschloss, dass der erweiterte Vorstand stellvertretend für die Wehr Jerrishoe an dieser Wahl teilnehmen wird.
Dirk Meyer nahm nun die Ehrungen vor: Für 30 Jahre Feuerwehrdienst wurde Peter Pruin geehrt. Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst bekamen Harro Hatesaul und Klaus Thiesen das Brandschutz-Ehrenzeichen in Gold am Bande vom Amtswehrführer verliehen.
Jan Koch (10 Jahre), Rolf Steinmann (20 Jahre) sowie Thomas Martens (25 Jahre) waren verhindert und werden zu einem späteren Zeitpunkt geehrt.
Dirk Meyer setzte die Versammlung mit den Beförderungen fort: Volker Matthiesen wurde zum Hauptfeuerwehrmann 3-Sterne, für seine 6 jährige Arbeit im Vorstand, befördert. Jörg Andresen wurde auf Grund der erfolgreichen Teilnahme bei Truppmann Teil 1 zum Feuerwehrmann befördert.
Verabschieden aus dem aktiven Feuerwehrdienst mussten wir uns von Heinz Döll und Erwin Dorsch, die nun in die Ehrenabteilung wechselten. Andreas Voss wird die Wehr ab sofort als passives Mitglied fördern.
Bei den Neuaufnahmen gab es nach langer Zeit wieder Verstärkung aus der Jugendfeuerwehr. Die drei Mitglieder Jörg Andresen, Malte Ertzinger und Thorben Erichsen sind aus Altersgründen aus der Jugendfeuerwehr ausgeschieden und konnten in die aktive Wehr übernommen werden.
Als Neumitglied, aber bereits ausgebildete Feuerwehrfrau wurde Andrea Asmushen in die Wehr aufgenommen, die nun die Arbeit in der Jugendfeuerwehr mit unterstützen möchte.
Die Freiwillige Feuerwehr Jerrishoe verfügt nun über 51 aktive Kameraden, 15 Kameraden in der Ehrenabteilung und 75 passive Mitglieder.
Im Punkt Verschiedenes, wurde der Dienstplan um die Termine der Atemschutzübungstrecke und den Fahrdienst zum Kameradschaftsfest in Eggebek erweitert.
Auch wurde rückblickend über die Leistungsbewertung Roter Hahn Stufe 3 gesprochen. Weitere Themen waren: Digitalfunk, die Baustelle und die daraus resultierende Vollsperrung des Stapelholmer Weges in Tarp, die kommende 125-Jahr-Feier 2015 und die Erstellung einer Gebührensatzung. Zur Gebührensatzung wurde entschieden dass diese nicht notwendig sei, darüber müsse jedoch letztendlich die Gemeindevertretung entscheiden.
Dirk Meyer übergab dann Präsente an Rainer Oetzel und Martin Boelk für den Dienst im Schulungsraum. Kim Hatesaul erhielt ein Präsent für die Pflege der Internetseite und Erstellung eines Hydranten-Navigationssystems.
Dirk Meyer nutzte dann noch die Gelegenheit, sich bei allen Mitwirkenden Kameraden für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr zu bedanken. Er hofft, dass ein ruhigeres Jahr bevorstehe und die Wehr sich ganz auf dass halten des hohen Leistungsstandes konzentrieren könne.
Bürgermeisterin Heike Schmidt, überbrachte den Dank und die Grüße der Gemeinde Jerrishoe.
Amtswehrführer Ralf Käber schloss sich den guten Wünschen auch im Namen der weiteren sieben Wehren und zwei Jugendfeuerwehren im Amt Eggebek an. Er gab einen Überblick über die Einsätze des vergangenen Jahres auf Kreis-und Amtsebene und gab er einen Ausblick auf die bevorstehenden Ereignisse dieses Jahres.
Um ca. 22:30 schloss Dirk Meyer die Versammlung, so dass der Abend bei guten Gesprächen seinen ausklang finden konnte. Es gab dann auch noch die Möglichkeit Bekleidung- oder Lehrgangswünsche in ausgelegten Listen zu äußern.
Jahreshauptversammlung 2012
04.03.2012 - 20:20 Uhr
Jerrishoe - Hier der Bericht der Jahreshauptversammlung.
Wehrführer, Amtswehrführer und die geehrten Kameraden:
(v.l.n.r) Wehrführer Dirk Meyer, Peter Pruin, Klaus Thiesen, Harro Hatesaul und Amtswehrführer Ralf Käber
Bericht SHZ
Am Freitag den 17.02.2012 um 19:30 Uhr trafen sich die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Jerrishoe zu ihrer Jahreshauptversammlung im Landgasthof „Heideleh“. Die Begrüßung erfolgte durch den Gemeindewehrführer Dirk Meyer, der neben den Kameraden als Ehrengäste Bürgermeisterin Heike Schmidt, Amtswehrführer Ralf Käber, die Ehrenmitglieder und den Jugendleiter der Jugendfeuerwehr und seinen Stellvertreter herzlich willkommen hieß. Zu Beginn erhoben sich die Mitglieder zu einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden Thomas Thiesen und Lutz Zumach aus der Ehrenabteilung.
Nach einem Imbiss wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, das den Mitgliedern schon vorlag, genehmigt.
Es folgten die Jahresberichte der aktiven Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr, die die Zahlreichen Termine und Aktivitäten im vergangen Feuerwehrjahr wiedergaben. Ein besonderes Highlight war wohl die Absolvierung der Leistungsbewertung Roten Hahn Stufe 3. Insgesamt wurde unsere Wehr im Jahr 2011 zu 14 Einsätzen gerufen, wovon 6 Einsätze auf Brände und 8 Einsätze auf Fehlalarm zurückgingen.
17 Kameraden hatten einen Lehrgang zur Aus- und Weiterbildung besucht. Truppmann Teil 1: Jörg Andresen, Technische Hilfe Modul 2: Kim Hatesaul und Veit Mauderer und 14 Kameraden nahmen am Erste-Hilfe-Kurs teil.
Der Kassenwart verlas den Kassenbericht, der diesmal auf Grund gewisser Posten ein kleines Defizit aufwies. Turnusgemäß schied Jan Hatesaul als Kassenprüfer aus, an seine Stelle wurde Marcus Christiansen gewählt.
Zur Wahl standen der Gruppenführer der Reserveabteilung Harro Hatesaul sowie der Atemschutzgerätewart Volker Matthiesen. Beide wurden einstimmig wiedergewählt. Für die in den vergangenen sechs Jahren geleistete Arbeit erhielten sie jeweils ein Präsent.
Zum bisherigen Festausschuss wurden Leif Gresch und Marcus Christiansen gewählt.
Auf Grund der anstehenden Wahl des Amtswehrführers und seines Stellvertreters, mussten 7 Delegierte gewählt werden. Die Versammlung beschloss, dass der erweiterte Vorstand stellvertretend für die Wehr Jerrishoe an dieser Wahl teilnehmen wird.
Dirk Meyer nahm nun die Ehrungen vor: Für 30 Jahre Feuerwehrdienst wurde Peter Pruin geehrt. Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst bekamen Harro Hatesaul und Klaus Thiesen das Brandschutz-Ehrenzeichen in Gold am Bande vom Amtswehrführer verliehen.
Jan Koch (10 Jahre), Rolf Steinmann (20 Jahre) sowie Thomas Martens (25 Jahre) waren verhindert und werden zu einem späteren Zeitpunkt geehrt.
Dirk Meyer setzte die Versammlung mit den Beförderungen fort: Volker Matthiesen wurde zum Hauptfeuerwehrmann 3-Sterne, für seine 6 jährige Arbeit im Vorstand, befördert. Jörg Andresen wurde auf Grund der erfolgreichen Teilnahme bei Truppmann Teil 1 zum Feuerwehrmann befördert.
Verabschieden aus dem aktiven Feuerwehrdienst mussten wir uns von Heinz Döll und Erwin Dorsch, die nun in die Ehrenabteilung wechselten. Andreas Voss wird die Wehr ab sofort als passives Mitglied fördern.
Bei den Neuaufnahmen gab es nach langer Zeit wieder Verstärkung aus der Jugendfeuerwehr. Die drei Mitglieder Jörg Andresen, Malte Ertzinger und Thorben Erichsen sind aus Altersgründen aus der Jugendfeuerwehr ausgeschieden und konnten in die aktive Wehr übernommen werden.
Als Neumitglied, aber bereits ausgebildete Feuerwehrfrau wurde Andrea Asmushen in die Wehr aufgenommen, die nun die Arbeit in der Jugendfeuerwehr mit unterstützen möchte.
Die Freiwillige Feuerwehr Jerrishoe verfügt nun über 51 aktive Kameraden, 15 Kameraden in der Ehrenabteilung und 75 passive Mitglieder.
Im Punkt Verschiedenes, wurde der Dienstplan um die Termine der Atemschutzübungstrecke und den Fahrdienst zum Kameradschaftsfest in Eggebek erweitert.
Auch wurde rückblickend über die Leistungsbewertung Roter Hahn Stufe 3 gesprochen. Weitere Themen waren: Digitalfunk, die Baustelle und die daraus resultierende Vollsperrung des Stapelholmer Weges in Tarp, die kommende 125-Jahr-Feier 2015 und die Erstellung einer Gebührensatzung. Zur Gebührensatzung wurde entschieden dass diese nicht notwendig sei, darüber müsse jedoch letztendlich die Gemeindevertretung entscheiden.
Dirk Meyer übergab dann Präsente an Rainer Oetzel und Martin Boelk für den Dienst im Schulungsraum. Kim Hatesaul erhielt ein Präsent für die Pflege der Internetseite und Erstellung eines Hydranten-Navigationssystems.
Dirk Meyer nutzte dann noch die Gelegenheit, sich bei allen Mitwirkenden Kameraden für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr zu bedanken. Er hofft, dass ein ruhigeres Jahr bevorstehe und die Wehr sich ganz auf dass halten des hohen Leistungsstandes konzentrieren könne.
Bürgermeisterin Heike Schmidt, überbrachte den Dank und die Grüße der Gemeinde Jerrishoe.
Amtswehrführer Ralf Käber schloss sich den guten Wünschen auch im Namen der weiteren sieben Wehren und zwei Jugendfeuerwehren im Amt Eggebek an. Er gab einen Überblick über die Einsätze des vergangenen Jahres auf Kreis-und Amtsebene und gab er einen Ausblick auf die bevorstehenden Ereignisse dieses Jahres.
Um ca. 22:30 schloss Dirk Meyer die Versammlung, so dass der Abend bei guten Gesprächen seinen ausklang finden konnte. Es gab dann auch noch die Möglichkeit Bekleidung- oder Lehrgangswünsche in ausgelegten Listen zu äußern.