September 2025 
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30  
WirSuchenDich
Nächste Termine
Aktuelles


Jahreshauptversammlung 2013

21.02.2013 - 20:49 Uhr

Jerrishoe - Hier der Bericht der Jahreshauptversammlung.


Bild1: Ehrung 10 Jahre - Bild2: Ehrung 30 Jahre

Bericht SHZ

Jahreshauptversammlung 2013

Am 15.02.2013 trafen sich die Kameraden der Feuerwehr Jerrishoe zu ihrer Jahreshauptversammlung. Um 19:30 Uhr eröffnete Wehrführer Dirk Meyer die Versammlung mit einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden Heinrich Schmidt und Herbert Callsen aus der Ehrenabteilung.

Im Anschluss begrüßte Dirk Meyer alle Kameraden sowie als Ehrengäste die Bürgermeisterin Heike Schmidt, den stellvertretenden Amtswehrführer Volker Thomsen, die Ehrenmitglieder und Jugendgruppenleiter der Jugendfeuerwehr mit seinem Stellvertreter. Weiter begrüßte er die Anwärter in Zivil: Marcus Greßmann, Cihan Ildizli und Marten Matschke.

Nach einem Imbiss wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, das den Mitgliedern schon vorlag, genehmigt.

Es folgten die Jahresberichte der aktiven Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr, die die zahlreichen Termine und Aktivitäten im vergangen Feuerwehrjahr wiedergaben.
Insgesamt wurde die Wehr im Jahr 2012 zu 7 Brandeinsätzen gerufen. Wovon die Großeinsätze am Team-Baucenter Eggebek und der Alexander-Behm-Schule Tarp besonders hervorzuheben waren.

6 Kameraden besuchten im vergangenen Jahr einen Lehrgang zur Aus- und Weiterbildung.
Truppmann Teil 1: Malte Ertzinger und Torben Erichsen
Sprechfunk: Marcus Christiansen
Truppführer: Andrea Asmushen, Niklas Schwarz
Sowie Zugführer und Führen einer Feuerwehr durch Jens Ramm

Der Kassenwart verlas den Kassenbericht, der mit einem Plus abgeschlossen werden konnte.

Zur Beginn der Wahlen bedankte sich Dirk Meyer bei seinem Stellvertreter Frank Petersen, der sich zum Ende seiner Amtszeit nicht wieder zur Wahl stellte. Frank ist seit 24 Jahren Mitglied der Feuerwehr; er war im Festausschuss, Sicherheitsbeauftragter, Gruppenführer und seit 12 Jahren stellvertretender Wehrführer. Zusätzlich organisierte er den Zeltverleih und übernahm Hausmeisterausgaben im Gerätehaus.
„Dafür gebühre ihm große Anerkennung“ so Dirk Meyer, der ihm ein Präsent überreichte.
Frank Petersen bedankte sich und gab einen kleinen Rückblick auf seine Amtszeit. Anschließend wünschte er seinem Nachfolger ein glückliches Händchen.

Vorschläge für die Wahl des stellvertretenden Wehrführers müssen vorher bei der Gemeinde eingereicht werden. Bürgermeisterin Heike Schmidt verkündete, dass nur ein Wahlvorschlag am 23.08.2012 für Jens Ramm einging.
In geheimer Wahl wurde dann Jens Ramm zum neuen Stellvertreter des Wehrführers gewählt.
Da Jens Ramm bereits Gruppenführer war, musste dieser Posten neu belegt werden.
Dietmar Holzhauer wurde daraufhin zum neuen Gruppenführer gewählt.

Dirk Meyer dankte Jarne Boelk mit einem Präsent, da seine 6jährige Amtszeit als
stellvertretender Gruppenführer vorüber ist. Jarne Boelk stellte sich nicht wieder zur Wahl, da er bereits als Jugendwart eine Aufgabe im Vorstand habe.
Einstimmig zum neuen stellvertretenden Gruppenführer wurde dann Kim Hatesaul gewählt.
Ebenfalls die Amtszeit beendet hatten Schriftführer und Kassenwart Ralf Magnussen und
Gerätewart Peter Ertzinger, die einstimmig wiedergewählt wurden.

Dietmar Holzhauer stand durch die Wahl zum Gruppenführer nicht mehr für die Aufgabe des Sicherheitsbeauftragten zur Verfügung. Hier wurde Jan Hatesaul einstimmig als Nachfolger gewählt.

Turnusgemäß schied Nils Greve als Kassenprüfer aus, an seine Stelle wurde Melf Hansen gewählt.

Aus dem Festausschuss schieden Kim Hatesaul und Thorsten Socha aus. Auch im Hinblick darauf, dass nächstes Jahr weitere Personen ausscheiden, wurden Hauke Petersen, Jan Koch, Andrea Asmushen und Malte Ertzinger für 3 Jahre in den Festausschuss gewählt.


Für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Dietmar Holzhauer, Ralf Magnussen, Volker Matthiesen, Veit Mauderer, Rüdiger Reichstein und Thorsten Socha durch Dirk Meyer geehrt; 20 Jahre: Rainer Oetzel und Rolf Steinmann(nachträglich vom letzten Jahr); 30 Jahre: Martin Boelk, Thomas Greve und Heino Schlott.
Dirk Meyer erhielt für 25 Jahre aktive Dienstzeit das Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber am Bande vom stellvertretenden Amtswehrführer Volker Thomsen verliehen.
Befördert wurden Niklas Schwarz zum Oberfeuerwehrmann und Andrea Asmushen zur Oberfeuerwehrfrau.
Matthias Callsen sowie Malte Ertzinger und Torben Erichsen (beide letztes Jahr abwesend und daher nachträglich) wurden offiziell aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzwehr übernommen und zu Feuerwehrmännern befördert.

Thorsten Socha wird die Wehr aufgrund eines Umzugs als aktiver Kamerad verlassen, er ist bereits in die Wehr Steinfeld eingetreten und bleibt noch bis April in der Jerrishoeer Wehr. Dann wird er zum passiven Mitglied wechseln und in Steinfeld seinen aktiven Dienst verrichten. Dirk Meyer dankt ihm für seinen Einsatz während seiner aktiven Zeit als Mitglied des Festausschusses und Ausbilder in der Jugendfeuerwehr und überreicht ein Präsent.
Aus dem aktiven Feuerwehrdienst wurde auch Kurt Roim verabschiedet, der in die Ehrenabteilung wechselte.

Neu aufgenommen in die Wehr wurden Marcus Greßmann, Marten Matschke und Cihan Ildizli.

Die Freiwillige Feuerwehr Jerrishoe verfügt nun über 51 aktive Kameraden, 14 Kameraden in der Ehrenabteilung und 76 passive Mitglieder.

Unter Verschiedenes überreichte Dirk Meyer Präsente an Rainer Oetzel und Martin Boelk für den Dienst im Schulungsraum.
Es wurde zur Wahl gestellt den Mitgliedsbeitrag zu erhöhen. Der bisherige Beitrag belieft sich auf 6€ aktive und 10€ passive im Jahr. Es wurde dafür gestimmt die Preise auf 12€ und 18€ anzuheben.

Dirk Meyer wies auf das Brandschutzgesetzt zum Punkt „Pflicht zur Verschwiegenheit“ hin. Kein Mitglied darf Informationen und Bilder von Einsätzen an außenstehende weitergeben. Dies dürfe nur mit Genehmigung durch die Wehrführung erfolgen.
Weitere Themen waren: Der Dienstplan wurde um den Fahrdienst zum Kameradschaftsfest in Eggebek erweitert; Digitalfunkeinführung voraussichtlich im April; der Posten des Pressewartes wurde aus Privaten Gründen bereits im März 2012 von Dieter Reimann an Kim Hatesaul übertragen; die beantragte Neubeschaffung des MZF aus wirtschaftlichen Gründen; aus der Versammlung im letzten Jahr zum Thema einer Gebührensatzung erging ein klares Nein - die Feuerwehr Jerrishoe bleibt bei jeglichen Einsätzen kostenlos; Zeltverleih wird nun durch Dirk Meyer organisiert; es wäre wünschenswert wenn mehr Mitglieder der Reserve nicht nur zu den eigenen Diensten gehen sondern sich auch an Übungen der Einsatzgruppe beteiligen.
Für die kommende 125-Jahr-Feier im Jahre 2015 erstellte Dietmar Holzhauer ein Planungsgremium.
Zum Vorschlag den Eintrittspreis beim Kameradschaftsfest zu erhöhen gab es eine rege Diskussion, die letztendlich keine Mehrheit fand.
Gelobt für die Teilnahme an jedem Übungsdienst wurden Peter Ertzinger, Kim Hatesaul, Jan Hatesaul und Rainer Oetzel.
Es folgten Fragen aus der Versammlung zum Besuch der Feuerwehr Wanzlitz zum Amtsfeuerwehrtag in Grabow. Dort wird dieses Jahr nicht am Wettkampf teilgenommen, aber ein Besuch des Amtsfeuerwehrtages von Samstag auf Sonntag sollte möglichst stattfinden. Zur Frage über den Reinigungsplan des Schulungsraumes gab Dirk Meyer an, diesen noch zu Überarbeiten.
Zuletzt kam noch der Wunsch das Protokoll vom Kassenbericht mit an das Protokoll der letzen Jahreshauptversammlung anzuhängen, welches jedem Mitglied immer vor der Jahreshauptversammlung zugehe.

Dirk Meyer nutzte dann noch die Gelegenheit, sich bei allen Kameraden für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr zu bedanken.
Bürgermeisterin Heike Schmidt überbrachte den Dank und die Grüße der Gemeinde Jerrishoe. Der
Stellvertretende Amtswehrführer Volker Thomsen schloss sich den guten Wünschen auch im Namen der anderen sieben Wehren und zwei Jugendfeuerwehren im Amt Eggebek an. Er gab einen Überblick über die Einsätze des vergangenen Jahres auf Amtsebene und einen Ausblick auf bevorstehende Ereignisse dieses Jahres.
Die Ausbildung auf Amtsebene findet nun in Jerrishoe statt. Im ganzen Amt mit sind insgesamt 20 neue Mitglieder. Er hoffe auf die Weiterführung der Feuerwehrfahrschule an der Kreisfeuerwehrzentrale in Schleswig. Des Weiteren wird 2013 bei der Feuerwehr Langstedt, sowie 2014 mit einem Neufahrzeug in Wanderup, jeweils eine Wärmebildkamera angeschafft.

Dirk Meyer schloss die Versammlung um 23:05 Uhr.



Kommentar hinzufügen:

(optional)
(optional)
(Ausrechnen und das Ergebnis statt der Aufgabe ins Feld schreiben)