Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei allen Empfehlungen nur um Tipps handelt, aus denen keinerlei Haftungsansprüche abgeleitet werden können.
Feuerlöscher
Feuerlöscher dienen zur wirksamen Bekämpfung von Entstehungsbränden. Das bedeutet, dass nur kleine und in der Entstehung befindliche Brände erfolgreich gelöscht werden können. Er enthält Löschmittel, das durch gespeicherten oder bei Inbetriebnahme erzeugten Druck ausgestoßen wird. Jeder Feuerlöscher ist ohne besondere Kenntnisse zu bedienen, es genügt völlig, die aufgedruckte Gebrauchsanweisung zu befolgen. Zur eigenen Sicherheit ist es ratsam, wenn Sie sich frühzeitig mit der Bedienung der Ihnen zur Verfügung stehenden Feuerlöscher vertraut machen, denn im Ernstfall muss alles sehr schnell gehen.
In Privathaushalten sind Feuerlöscher ab 6kg empfehlenswert.
Feuerlöscher aufbau:

So verwenden Sie Ihren Feuerlöscher richtig:

Zusätzlich beachten:
- Bei Gasbränden den Absperrhahn schließen.
- Achten Sie auf einen sicheren Rückzugsweg.
- Wenn möglich, versuchen Sie das Feuer sofort nach Ausbruch zu löschen, solange es noch klein ist.
- Die Wahl des richtigen Löschers ist von großer Wichtigkeit für die Sicherheit, ebenso die
- periodischen Sicherheitskontrollen der Löscher.
Wichtig:
Unterschätzen Sie nicht die gesundheitliche Gefährdung durch Rauch- und Brandgase. Achten Sie auf Ihre Eigensicherung.
Einsatzdauer von Pulver-Feuerlöscher
1-2kg | ca. 2-4 Sekunden |
6kg | ca. 10 Sekunden |
12kg | ca. 18 Sekunden |
Einteilung der Brandklassen:
Die beiden nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen Aufschluss über die Brandklassen und Eignung der verschiedenen Feuerlöscher in Bezug auf die jeweiligen Brandklassen geben.

Eignung von Feuerlöschern für die verschiedenen Brandklassen:

Feuerlöscher müssen überprüft werden!
- nach jedem Gebrauch
- sonst periodisch alle 2 Jahre durch einen geprüften Löscherwart
- Prüfplakette beachten!

Hinweisschilder:
Feuerlöscher sollten immer an gut zugänglichen Stellen aufgestellt werden und durch gut sichtbare Hinweisschilder kenntlich gemacht werden. In öffentlichen Gebäuden, Gaststädten etc. sind diese Schilder vorgeschrieben.
Aufstellungsort eines Feuerlöschers
Weg zum nächsten Feuerlöscher
Themenbereiche





